Ich nehme Stellung zur Frage von Jürgen Damian zu Sterbehilfe bei unheilbarer Krankheit und zur Erlösung von unerträglichen Qualen:
Es ist auseinander zu halten, dass es eine Sterbebegleitung als hilfreiche Anteilnahme auf dem Wege zum Sterben und andererseits eine Sterbehilfe gibt, die eine Hilfe zur Selbsttötung ist.
Ich erinnere mich an einen Fall aus meiner eigenen Kindheit, als ich etwa 8 Jahre alt war. Auf der Heimkehr von einem Badenachmittag an der Werse in Angelmodde bei Münster kam ich an einer Hecke vorbei, als ich laute herzzerreissende Schmerzenslaute eines Tieres hörte. Ich ging dem nach und entdeckte ein Kaninchen, das in einer Drahtschlinge gefangen, sich von dieser zu befreien suchte und über und über blutverströmt seinen Todeskampf kämpfte.
Mir war klar, ich konnte dem Tier nicht helfen, weil es mich als seinen Feind erkannte. Aber der Todeskampf war so grässlich, dass ich es von seinen Qualen zu erlösen suchte. Ich musste das Tier töten.
Es geht hier um das Erlösen eines Wesens von seinen kreatürlichen Qualen. Das ist die Parallele zur Erlösung eines Menschen von seinen Qualen wie im Falle von Timo Konietzka. Eine solche Parallele sehe ich allerdings nicht bei einem Menschen, der, wie im Falle von Gunther Sachs, aus Bedenken vor einer möglichen oder wahrscheinlichen Demenz den Freitod gewählt hat.

Dienstag, 13. März 2012
Sterbehilfe bei unheilbarer Krankheit
Labels:
das radikale Weltbild,
Erlösung,
Gottesbewusstsein,
morphisches Feld,
Palliativmedizin,
Selbsttötung,
Sterbebegleitung,
Sterbehilfe,
Sterben,
Timo Konietzka
Frage von Jürgen Damian auf facebook
Ihr Lieben. Gestern hat die Bundesliga-Legende Timo Konietzka in der Schweiz eine Form der aktiven Sterbehilfe in Anspruch genommen. "Um von meinen Qualen erlöst zu werden", schrieb er selbst in seiner Todesanzeige. D.h. die Sterbehilfeorganisation EXIT hat ihm, der an unheilbarem Gallenkrebs litt, bei der Selbsttötung... geholfen. Man stellte ihm einen Giftcocktail bereit, den er dann selbst zu sich nahm. Timo Konietzka wurde 73 Jahre alt. Was denkt ihr über diese Form der Sterbehilfe? Sollte sie in Deutschland auch legalisiert werden? Ist sie ethisch vertretbar? Könntet ihr euch sogar vorstellen, unter bestimmten und extremen Bedingungen, selbst Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen? Eure Meinung würde mich sehr interessieren. Hier auf FB und auch heute Nacht in der Sendung.
Euer Domian.
Abonnieren
Posts (Atom)